Vollnarkose
Im Gegensatz zur intravenösen Sedierung mit Dormicum versetzt eine Vollnarkose den Patienten in einen künstlichen Schlafzustand. Während der gesamten zahnmedizinischen Behandlung besteht kein Schmerzempfinden, und der Patient bekommt nichts davon mit.
Wann ist eine Vollnarkose beim Zahnarzt sinnvoll?
• Bei der Entfernung aller vier Weisheitszähne in einer Sitzung oder einer oder mehrerer Wurzelspitzenresektionen
• Beim Setzen mehrerer Implantate mit Knochenaufbau, da dieser Eingriff besonders zeitaufwendig ist
• Bei Patienten mit starker Zahnarztphobie, auch für kleinere Eingriffe
Ablauf der Vollnarkose
Die Vollnarkose wird von einem erfahrenen Narkosearzt durchgeführt. Vorab findet ein ausführliches Beratungsgespräch statt, in dem der gesamte Ablauf erklärt wird.