Sedierung

Eine Sedierung bietet die ideale Lösung für Patienten, die während einer Zahnarztbehandlung so wenig wie möglich spüren und wahrnehmen möchten – ohne sich für eine Vollnarkose zu entscheiden.

In unserer Praxis eignet sich die Sedierung besonders für Angstpatienten sowie für Patienten mit starkem Würgereiz. Alle zahnärztlichen Behandlungen können unter Sedierung durchgeführt werden.

Die Sedierung erfolgt durch die Verabreichung eines Beruhigungsmittels (Midazolam) direkt in die Vene. Innerhalb weniger Sekunden tritt ein Zustand des Dämmerschlafs ein. Patienten erleben dabei eine tiefe Entspannung, Schmerzlinderung und Angstreduktion, sodass die Behandlung in einem Zustand zwischen Wachsein und Schlaf fast unbemerkt bleibt.

Für die präzise Durchführung ist entweder ein speziell geschulter Zahnarzt oder ein Anästhesist verantwortlich. Ich bin von der DGI zertifiziert, Sedierungen durchzuführen, und habe bereits hunderte Fälle komplikationsfrei behandelt.

Ein wesentlicher Vorteil der Sedierung ist die verbleibende Reaktionsfähigkeit im Gegensatz zur Vollnarkose. Zudem tritt häufig eine retrograde Amnesie (Gedächtnisverlust) ein – die meisten Patienten können sich am folgenden Tag nicht mehr an den Eingriff erinnern.

Risiken einer fachgerecht durchgeführten Sedierung sind äußerst selten. Nach dem Eingriff können jedoch Müdigkeit und Benommenheit auftreten. Zudem ist eine vorübergehende Verlangsamung der Reflexe möglich, die bis zu einem Tag andauern kann. Deshalb wird empfohlen, nach einer Sedierung nicht selbst Auto zu fahren, sondern sich von einer Begleitperson nach Hause bringen zu lassen.

Die Kosten einer Sedierung werden leider nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Lassen Sie sich hierzu gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch informieren.

Termine online buchen  Karriere/Jobs