Bleaching

Ursachen für Zahnverfärbungen

Zahnverfärbungen können durch den Konsum von Kaffee, Tee, Wein und Nikotin entstehen, aber auch durch natürliche Alterungsprozesse. Zahnbleaching ist eine bewährte Methode, um die Zähne aufzuhellen und ein strahlend weißes Lächeln wiederherzustellen – oft schon innerhalb eines Tages.

Voraussetzungen für ein optimales Bleaching-Ergebnis

Vor dem Bleaching müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen:

• Professionelle Zahnreinigung (PZR): Vor der Aufhellung sollten Zahnbelag, Zahnstein und oberflächliche Verfärbungen entfernt werden.
• Intakte Zahnfüllungen: Bestehende Zahnfüllungen sollten keine Verfärbungen aufweisen. In seltenen Fällen kann eine Anpassung im Frontzahnbereich erforderlich sein.
• Nur echte Zähne können gebleicht werden: Kronen, Veneers und Füllungen behalten nach dem Bleaching ihren ursprünglichen Farbton.
• Gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch: Es darf keine Parodontose oder andere Erkrankungen vorliegen.

Bleaching-Methoden in unserer Praxis

1. In-Office-Bleaching

Diese Behandlung dauert 90 bis 120 Minuten. Dabei wird ein hochwirksames Bleichgel mit Wasserstoffperoxid auf die Zähne aufgetragen, während das Zahnfleisch mit einem speziellen Schutzgel abgedeckt wird.

• Die Aufhellung wird durch UV-Licht-Bestrahlung aktiviert.
• Zum Abschluss wird ein Fluorid-Gel aufgetragen, das die Remineralisierung der Zähne unterstützt, den Zahnschmelz stärkt und durch seine antibakterielle Wirkung vor Karies schützt.

2. Home-Bleaching

Das Home-Bleaching ermöglicht Ihnen, die Zahnaufhellung selbstständig zu Hause durchzuführen – nach ausführlicher Anweisung durch unsere Praxis.

• Das verwendete Bleichmittel ist niedriger dosiert als beim In-Office-Bleaching.
• Eine passgenaue Kunststoffschiene wird individuell angefertigt, die Sie täglich für einige Stunden tragen.
• Erste Ergebnisse sind nach 10 bis 14 Tagen sichtbar.
• Der Effekt ist zwar geringer als beim In-Office-Bleaching, jedoch kann eine Kombination beider Methoden die besten Ergebnisse liefern.

3. Internes Bleaching (für wurzelbehandelte Zähne)

Diese Methode wird speziell bei dunkel verfärbten, wurzelbehandelten Zähnen angewendet.

• Das Bleichmittel wird direkt in den Zahn eingebracht und bei Bedarf mehrfach erneuert, bis das gewünschte Ergebnis erreicht ist.
• Anschließend wird der Zahn mit einer dichten Kunststofffüllung versiegelt.

Kostenübernahme durch die Krankenkasse

Da es sich um einen kosmetischen Eingriff handelt, werden die Kosten für das Bleaching nicht von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Gerne beraten wir Sie in unserer Praxis ausführlich über die für Sie passende Methode.

Termine online buchen  Karriere/Jobs