Füllungen
Füllungen
Zahnfüllungen werden eingesetzt, um kleine Defekte an Zähnen zu reparieren, die durch Karies (Zahnbefall) entstanden sind. Dabei muss die Karies vollständig entfernt werden, um eine langfristig stabile Versorgung sicherzustellen und Schmerzen zu vermeiden.
Moderne Füllmaterialien: Komposit (Keramikfüllungen)
Der heutige Standard sind sogenannte Kompositfüllungen, auch als Keramikfüllungen bekannt. Diese bieten eine gute Haltbarkeit und eine ansprechende Ästhetik. Vor dem Einbringen wird der Zahn gründlich vorbereitet. Das Kompositmaterial wird in mehreren Schichten aufgetragen, jeweils mit Licht gehärtet (ausgehärtet), und anschließend exakt angepasst sowie poliert.
Neben der Versorgung kariöser Defekte eignet sich Komposit auch zur Korrektur kleiner Zahnformveränderungen – zum Beispiel bei Lücken oder abgebrochenen Kanten.
Kostenübernahme durch die Krankenkasse
Im Bereich der Seitenzähne übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten für sogenannte selbsthaftende Füllmaterialien. Diese benötigen keinen zusätzlichen Haftvermittler und gehören zur vertragszahnärztlichen Regelversorgung.
Bitte beachten Sie: Amalgam darf seit Januar 2025 nicht mehr als Füllungsmaterial verwendet werden und ist damit keine Option mehr.
Zuzahlung bei höherwertigen Materialien
Wenn Sie sich für eine Füllung außerhalb der Kassenleistung entscheiden – etwa für ein Kompositmaterial mit zusätzlichem Haftvermittler oder mit aufwendiger Schichttechnik – müssen Sie die Mehrkosten selbst tragen.
Die Kosten für solche Keramikfüllungen liegen je nach Größe des Defekts zwischen 65 € und 115 €.
Ihre Entscheidung zählt
Vor jeder Behandlung besprechen wir mit Ihnen, welches Füllungsmaterial Sie wünschen – transparent und individuell auf Ihre Bedürfnisse.

